Neugenehmigung nach § 4 BImSchG bzw.
Änderungsgenehmigung nach § 16 BImSchG

Allgemeine Hinweise
Antragsteller
Objekt
Techn. Angaben
Schutz- und Sicherheit
Zusammenfassung

Je nach Antragsart können folgende Unterlagen für die Einreichung benötigt werden:

  • Verzeichnis der Antragsunterlagen
  • Übersichtspläne (M 1:25.000 und 1:5.000)
  • Lageplan M (1.000)
  • Bauvorlagen (Lageplan, Baubeschreibung, Bauzeichnungen usw.)
  • Betriebs- und Verfahrensbeschreibung
  • Anlagenkurzbeschreibung (Nur bei Anlagen der Spalte 1 des Anhanges der 4. BImSchV)
  • Schematische Darstellung (Fließbild)
  • Maschinenaufstellungsplan
  • Angaben zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Reststoffen gem. § 4c 9. BImSchV
  • Sonstige Unterlagen
  • Angaben zur Anlage und zum Anlagenbetrieb gem. § 4a 9. BImSchV
  • Angaben zu Schutzmaßnahmen gem. § 4b 9. BImSchV
  • Angaben zur Energieeffizienz gemäß §4d 9. BImSchV
  • Angaben des Vorhabensträgers zur Vorbereitung einer Vorprüfung gemäß Anlage 2 zum UVPG

Datenschutzrechtliche Hinweise:

  • Die datenschutzrechtlichen Hinweise zu dieser Dienstleistung finden Sie hier.

Kosten:

  • Die Kosten für eine Neugenehmigung nach § 4 BImSchG richten sich nach Tarif-Nr. 8.II.0/Tarif-Stelle 1.1 des Kostenverzeichnisses (KVz) und sind abhängig von der Höhe der Investitionskosten.
  • Die Kosten für eine Änderungsgenehmigung nach § 16 BImSchG richten sich nach Tarif-Nr. 8.II.0/Tarif-Stelle 1.8.2 des Kostenverzeichnisses (KVz) und sind abhängig von der Höhe der Investitionskosten.

Unterschrift:

  • Persönlich oder digital möglich

Wichtige Hinweise:

  • keine

Zusätzliche Informationen:

Weitere Informationen zum Immissionsschutz finden Sie  hier.

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu online Verwaltungsdienstleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.

 

Dieses Formular wird auf Wunsch automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

* Sie erhalten nur ein PDF-Dokument zum ausdrucken und ausfüllen, ohne jeglichen Komfort. Das ausgefüllte Formular senden Sie an das Landratsamt Bayreuth.

Antragsart

1. Angaben zum Antragsteller

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Organisationsbezogene Daten
Ihre persönlichen Daten
2.1 Standort der Anlage

Bei ortsveränderlichen Anlagen sämtliche vorgesehenen Standorte angeben.

2.2 Art der Anlage
2.3 Neugenehmigung
2.3 Änderungsgenehmigung
2.4 Dem Antrag sind folgende Unterlagen beigefügt:





Nur bei Anlagen der Spalte 1 des Anhanges der 4. BImSchV











2.5 Geschäftsgeheimnis

Als Unterlagen, die ein Geschäftsgeheimnis enthalten, sind folgende gekennzeichnet:

2.6 Gesamtkosten
2.7 Inbetriebnahme
2.8 Öffentliche Mittel
all fields with (*) are required